Neue Verteidigungsdoktrin für Deutschland und Nato auch ohne Trumps USA
Der Schwachsinn, neue Panzer, Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe zu kaufen
Die Ukraine macht es uns vor, wie man Panzer, Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge mit Drohnen zerstören kann. Warum soll man für unglaubliche Summen Panzer etc. kaufen, wenn diese mit relativ billigen Drohnen zerstört werden können? Die Bundeswehr hat gerade Leopard 2 Panzer gekauft, Stückpreis ca. 30 Mill. Euro. Eine Kampfdrohne um diese Panzer zu zerstören kostet nur einen Bruchteil dieser Summe.
Eine reine Verteidigungsarmee braucht keine Panzer, Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge. Sie braucht eine ganz andere Ausrüstung als eine Angriffsarmee.
Sie muss dazu ausgerüstet sein, angreifende Invasionstruppen schon vor dem Grenzübertritt zu erkennen und beim Grenzübertritt sofort zu vernichten. Die Reichweite der dazu eingesetzten Kampfdrohnen muss so groß sein, dass auch die Nachschubwege des Gegners zerstört werden können.
Voraussetzung dafür ist eine lückenlose Überwachung der Grenzregionen bis weit ins ausländische Gebiet, um feindliche Aufmärsche rechtzeitig zu erkennen. Da ein Gegner auch über ein benachbartes Land einfallen kann, gilt dies für alle angrenzenden Länder.
Die Lösung dafür sind viele Drohnen die dauernd entlang der Grenzen fliegen und ihre Bilder an ihre Kontrollstationen weitergeben. Sie fliegen in größeren Höhen, um weit über die Grenzen zu sehen. Dies können wahlweise Überwachungsdrohnen oder Kampfdrohnen sein.
Zur Abwehr eines Angriffs sind Kampfdrohnen gedacht, welche mit starken Gefechtslasern bestückt sind. Um einen Großangriff abzuwehren, sind Zehntausende solcher Kampfdrohnen nötig, welche in Staffeln den Gegner angreifen. Das spart die Kosten für teure Bomben und Raketen.
Als Antrieb für alle Drohnen ist ein mobiles thermisches Luftkraftwerk* am besten geeignet. Es braucht keinen Treibstoff und die Drohnen können tagelang in der Luft sein. Die Reichweite der Kampfdrohnen liegt bei mehreren tausend Kilometern, bei Geschwindigkeiten von bis zu 800 km/h. Damit können auch die Nachschubwege des Angreifers zerstört werden. Für die Überwachungsdrohnen ist 1 bis 2 kW Leistung genug. Für die Kampfdrohnen können es bis 4 MW sein, je nachdem welche Bewaffnung vorgesehen ist. In der starken Ausführung könnten mehrere Superlaser an Bord gleichzeitig betrieben werden, die aufgrund der hohen verfügbaren Leistung im Dauerbetrieb arbeiten können. Solche Kampfdrohnen werden in Großserie gefertigt etwa 1.500.000 € pro Stück kosten, wobei der größte Teil der Kosten auf die Laser entfallen wird. Beispielsweise können bis zu 20 Laser a 50 kW in den Tragflächen nach vorne gerichtet und weitere 20 Laser nach hinten gerichtet montiert werden. Bei einem Angriff werden zuerst die Frontlaser betätigt und dann nach Überflug des Gegners die rückwärtigen Laser.
Werden alle Laser auf das gleiche Ziel gerichtet, funktioniert das auch bei schlechtem Wetter wenn die Leistung der einzelnen Laser schwächer ist.
* www.solarfusion-technology.com
Die Kosten einer solchen Drohnenarmee sind wesentlich geringer als bei einer herkömmlichen Armee, weil all die teuren Spielzeuge wie Kampfflugzeuge, Kriegsschiffe, Panzer sowie die Munition dafür wegfallen und viel weniger Personal gebraucht wird. Für den Preis eines Leo 2 kann man etwa 20 Kampfdrohnen kaufen. Da diese Drohnen keine Bomben und Raketen brauchen und sehr schnell sind, kann eine solche Kampfdrohne mehrere Panzer, Schiffe usw. zerstören, bevor sie vom Gegner abgeschossen wird.
Qualifiziertes Personal für die Drohnensteuerung und die Instandhaltung ist sicher leichter zu bekommen als Soldaten für einen Kampfeinsatz. Es reduziert auch die Verluste an Menschenleben.
Diese Doktrin gilt nicht nur für Deutschland, sondern für alle Staaten die für Angriffe gerüstet sein müssen, aber keinen Angriffskrieg führen wollen. Dafür braucht man keine 5 % Verteidigungsausgaben und man muss auch keine Waffen in den USA kaufen. Macht Europa unabhängig von Trump! Wir können uns selbst verteidigen.
Brauchen wir Atomwaffen zur Abschreckung gegen Putin und Trump (aka Krasnow)?
Wenn man Atomwaffen hat, muss man den Gegner überzeugen, dass man sie im Ernstfall auch einsetzen würde. Für einen Diktator wie Putin ist das leicht. In einer Demokratie ist das problematisch, weil jede Partei ein Veto einlegen könnte und es damit für einen Gegenschlag zu spät sein könnte.
Es gibt aber eine andere Möglichkeit, die nicht so radikal ist, aber genau so wirksam. Ich rede hier von Drohnenschwärmen, die im Falle eines Angriffs gezielt die Infrastruktur des Angreifers zerstören. Sollte dies nicht ausreichen, kann man damit auch ganze Städte zerstören.
Wie funktioniert das?
Drohnen mit meinem SFT Antrieb haben mehrere Vorteile:
1. Sie brauchen keinen Kraftstoff und können tagelang in der Luft bleiben, egal ob über Land oder Meer. Die Piloten bleiben in ihrer warmen Stube.
2. Sie sind schnell ( bis ca. 800 km/h).
3. Sie können auch ihren eigenen Strom erzeugen, genug um Laserbatterien mit bis zu mehreren Megawatt im Dauerbetrieb zu betreiben. Bis auf die Anschaffung und Wartung fallen keine weitern Kosten an.
4. Sie brauchen keine Raketen, Maschinengewehre oder Granatwerfer.
5. Wenn mehrere Tausend von diesen Drohnen gleichzeitig ein Land angreifen, gibt es kaum eine Abwehr. KI gesteuert sind sie unschlagbar.
6. Bei einem Einlenken des Gegners kann innerhalb von Minuten der Angriff abgebrochen werden, bevor es zu großen Zerstörungen kommt. Es gibt auch keine Kontaminierung des Landes.
Wolfgang Seemann
Letztes Update12.3.2025